11.08.2021 / Dr. Jan Höpker / Kategorie: Selbstmanagement

Die Salamitaktik ist ein Konzept aus dem Projekt- und Zeitmanagement, mit dem sich große Projekte effektiv bewältigen lassen. Die Gesamtaufgabe wird in kleinere Teilaufgaben zerlegt, die anschließend der Reihe nach abgearbeitet werden. Durch diese Vorgehensweise wird das Problem gelöst, dass Menschen bei größeren Projekten oft einfach nicht wissen, womit sie anfangen sollen. Ein sinnvoller erster Schritt ist, einen Plan zu erstellen, der auf der Salamitaktik basiert.

„Wie isst man einen Elefanten? Stück für Stück!“

Das klingt trivial, und ist es auch!

Ein chinesisches Sprichwort besagt:

„Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.“

Die Salamitaktik

Tatsächlich können wir gar nicht anders, als die Salamitaktik anzuwenden. Der Trick besteht darin, sie bewusst anzuwenden, denn auf diese Weise wird ein psychologisches Problem umgangen.

Die Psychologie der großen Aufgaben

Um die Macht der kleinen Schritte zu verstehen, müssen wir uns die Arbeitsweise des Gehirns bewusst machen. Vor jeder anstehenden Aufgabe überprüft das Gehirn, ob diese sinnvoll und ungefährlich ist. Es führt eine Simulation der Aufgabe durch, um in Erfahrung zu bringen, wie wir emotional auf die Durchführung und das Ergebnis reagieren würden. Nur, wenn die entsprechende Handlungsoption voraussichtlich zu einem positiven Ergebnis führen wird, gibt das Gehirn „grünes Licht” und erzeugt Motivation. Dabei gilt: Keine Motivation bedeutet keine Handlung.

  • Ein Stück Kuchen in den Mund stecken: positives Ergebnis.
  • Die Lieblingstasse des Chefs an die Wand werfen: negatives Ergebnis.

Der entscheidende Punkt ist, dass das Gehirn nur solche Aufgaben simulieren kann, die wir uns bildhaft vorstellen können. Was zu abstrakt ist, kann nicht simuliert werden. Wenn das der Fall ist, werden wir kaum motiviert sein, die abstrakte Aufgaben anzugehen.

  • Frühjahrsputz.
  • Prüfungsvorbereitung.
  • Partnersuche.

Bei diesen abstrakt formulierten Aufgaben wird der Simulator im Gehirn sehr wahrscheinlich streiken. In meinem Kopf läuft da jedenfalls kein kompletter Kurzfilm ab, und ich wette, dass es bei dir genauso ist. Das heißt: keine Motivation!

Nur mithilfe unseres Bewusstseins können wir abstrakte Großprojekte in Teilaufgaben herunterbrechen, mit denen der Simulator etwas anfangen kann.

  • Was muss beim Frühjahrsputz konkret getan werden?
  • Was genau muss für die Prüfung gelernt werden?
  • Usw.

Wie man die Salamitaktik konkret anwendet

  1. Breche die abstrakten Aufgaben so lange in Teilaufgaben herunter, bis du nur noch Aufgaben vorliegen hast, deren Durchführung du dir vor deinem geistigen Auge von Anfang bis Ende vorstellen kannst.
  2. Schreibe alle Teilschritte in einer logischen Reihenfolge auf.
  3. Führe die einzelnen Schritte der Reihe nach durch.

Nicht jede abstrakte Aufgabe muss zerlegt werden

Es wird immer wieder Schritte geben, die zwar abstrakt sind, die für die Planung aber nicht weiter heruntergebrochen werden müssen, weil du sie in der Vergangenheit bereits oft genug durchgeführt hast. Ein typisches Beispiel wäre das Einkaufen. Natürlich ist „einkaufen” abstrakt, aber da wir in der Regel auf die immer gleiche Art und Weise einkaufen, muss das Gehirn nicht simulieren – es kann auf Erinnerungen im emotionalen Gedächtnis zurückgreifen.

Mehr zum Thema Zeitmanagement

Wenn dir deine Zeit wertvoll ist, sieh dir meinen Übersichtsartikel über Zeitmanagement an. Dort findest du weitere nützliche Methoden und einleuchtende Prinzipien des Zeitmanagements, die dir garantiert dabei helfen werden, die wertvollste Ressource von allen zu sparen: deine Zeit!

Und falls du gerade gar keine Zeit hast, weil dir alles über den Kopf wächst, solltest du dir unbedingt mein Buch Erfolg durch Fokus & Konzentration bestellen. Für Lesemuffel gibt es auch eine Hörbuch-Version.

Hi, hier schreibt Dr. Jan Höpker. Ich bin Wissenschaftler (Chemiker), Autor und Gründer der Websites HabitGym und Der perfekte Ratgeber. Mit meinem Buch Erfolg durch Fokus & Konzentration habe ich bis heute mehr als 20.000 Leser erreicht und ihnen dabei geholfen, fokussierter zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Hier erfährst du mehr über mich.

Ähnliche Beiträge

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

(*) Affiliate-Link.

>