HabitGym ist ein Fitnessstudio für erfolgreiche Gewohnheiten
Fokussiert leben, lernen und arbeiten

Hier schreibt Jan Höpker. Ich wurde in der Nähe von Freiburg geboren und bin dort in den 1990er Jahren auch zur Schule gegangen. Den größten Teil meine Freizeit habe ich mit Freunden auf dem Basketballplatz verbracht.
Nach dem Abitur und Zivildienst zog ich nach Stuttgart, um Technische Kybernetik zu studieren. Leider scheiterte ich schon im ersten Semester, weshalb ich zurück nach Freiburg zog und mich für Chemie einschrieb. Nachdem ich mein Studium erfolgreich und in Regelstudienzeit abgeschlossen hatte, promovierte ich im Fachbereich Biochemie und Molekularbiologie über die Entstehung von Mitochondrien, den Kraftwerken unserer Zellen.
Zu meinen damaligen Hobbies zählten Joggen und Texas Hold’em, auch bekannt als Poker. Entgegen der verbreiteten Vorstellungen ist Texas Hold’em kein Glücksspiel, sondern ein Geschicklichkeitsspiel, dessen Komplexität mit Schach vergleichbar ist. Um mein Spiel zu verbessern, habe ich an die 50 Bücher durchgearbeitet und unzählige Simulationen und Berechnungen durchgeführt.
Zurzeit arbeite ich an meiner zweiten Million, denn die erste hat leider nicht geklappt. (Um 2013 verlor ich jegliches Interesse an Poker und habe seitdem keine einzige Hand mehr gespielt.)
Nach meiner Promotion nahm ich mir eine Auszeit, in der ich ein Sachbuch nach dem anderen las. Dabei stellte ich zu meiner Verwunderung fest, dass ich über einige relevante Lebensbereiche so gut wie gar nichts wusste. Ich erkannte, warum ich mich in meiner Vergangenheit mit einigen Dingen schwergetan hatte und warum mir andere Dinge leichtgefallen waren.
Die Idee zu HabitGym fand mich beim Joggen im Wald: Wenn jede persönliche Veränderung von der Veränderung von Gewohnheiten abhängt, dann braucht es eine Art Fitnessstudio für gute Gewohnheiten. Ich wollte andere an meinen Erkenntnissen teilhaben lassen und mich mit ihnen über meine neuen Themen austauschen. Also registrierte ich die entsprechende Domain, installierte WordPress und fing mit dem Bloggen an.
Das Logo, das ich mir ausdachte, deutet an, dass schon winzig kleine Kräfte einen großen Unterschied bewirken können: Schlechte Gewohnheiten führen in einen Teufelskreis und gute Gewohnheiten treiben eine Aufwärtsspirale an.

HabitGym: Fitnessstudio für gute Gewohnheiten
Fokussiert leben, lernen und arbeiten

Hier schreibt Jan Höpker. Ich wurde in der Nähe von Freiburg geboren und bin dort in den 1990er Jahren auch zur Schule gegangen. Den größten Teil meine Freizeit habe ich mit Freunden auf dem Basketballplatz verbracht.
Nach dem Abitur und Zivildienst zog ich nach Stuttgart, um Technische Kybernetik zu studieren. Leider scheiterte ich schon im ersten Semester, weshalb ich zurück nach Freiburg zog und mich für Chemie einschrieb. Nachdem ich mein Studium erfolgreich und in Regelstudienzeit abgeschlossen hatte, promovierte ich im Fachbereich Biochemie und Molekularbiologie über die Entstehung von Mitochondrien, den Kraftwerken unserer Zellen.
Zu meinen damaligen Hobbies zählten Joggen und Texas Hold’em, auch bekannt als Poker. Entgegen der verbreiteten Vorstellungen ist Texas Hold’em kein Glücksspiel, sondern ein Geschicklichkeitsspiel, dessen Komplexität mit Schach vergleichbar ist. Um mein Spiel zu verbessern, habe ich an die 50 Bücher durchgearbeitet und unzählige Simulationen und Berechnungen durchgeführt.
Zurzeit arbeite ich an meiner zweiten Million, denn die erste hat leider nicht geklappt. (Um 2013 verlor ich jegliches Interesse an Poker und habe seitdem keine einzige Hand mehr gespielt.)
Nach meiner Promotion nahm ich mir eine Auszeit, in der ich ein Sachbuch nach dem anderen las. Dabei stellte ich zu meiner Verwunderung fest, dass ich über einige relevante Lebensbereiche so gut wie gar nichts wusste. Ich erkannte, warum ich mich in meiner Vergangenheit mit einigen Dingen schwergetan hatte und warum mir andere Dinge leichtgefallen waren.
Die Idee zu HabitGym fand mich beim Joggen im Wald: Wenn jede persönliche Veränderung von der Veränderung von Gewohnheiten abhängt, dann braucht es eine Art Fitnessstudio für gute Gewohnheiten. Ich wollte andere an meinen Erkenntnissen teilhaben lassen und mich mit ihnen über meine neuen Themen austauschen. Also registrierte ich die entsprechende Domain, installierte WordPress und fing mit dem Bloggen an.
Das Logo, das ich mir ausdachte, deutet an, dass schon winzig kleine Kräfte einen großen Unterschied bewirken können: Schlechte Gewohnheiten führen in einen Teufelskreis und gute Gewohnheiten treiben eine Aufwärtsspirale an.

HabitGym: Fitnessstudio für gute Gewohnheiten
Fokussiert leben, lernen und arbeiten

Hier schreibt Jan Höpker. Ich wurde in der Nähe von Freiburg geboren und bin dort in den 1990er Jahren auch zur Schule gegangen. Den größten Teil meine Freizeit habe ich mit Freunden auf dem Basketballplatz verbracht.
Nach dem Abitur und Zivildienst zog ich nach Stuttgart, um Technische Kybernetik zu studieren. Leider scheiterte ich schon im ersten Semester, weshalb ich zurück nach Freiburg zog und mich für Chemie einschrieb. Nachdem ich mein Studium erfolgreich und in Regelstudienzeit abgeschlossen hatte, promovierte ich im Fachbereich Biochemie und Molekularbiologie über die Entstehung von Mitochondrien, den Kraftwerken unserer Zellen.
Zu meinen damaligen Hobbies zählten Joggen und Texas Hold’em, auch bekannt als Poker. Entgegen der verbreiteten Vorstellungen ist Texas Hold’em kein Glücksspiel, sondern ein Geschicklichkeitsspiel, dessen Komplexität mit Schach vergleichbar ist. Um mein Spiel zu verbessern, habe ich an die 50 Bücher durchgearbeitet und unzählige Simulationen und Berechnungen durchgeführt.
Zurzeit arbeite ich an meiner zweiten Million, denn die erste hat leider nicht geklappt. (Um 2013 verlor ich jegliches Interesse an Poker und habe seitdem keine einzige Hand mehr gespielt.)
Nach meiner Promotion nahm ich mir eine Auszeit, in der ich ein Sachbuch nach dem anderen las. Dabei stellte ich zu meiner Verwunderung fest, dass ich über einige relevante Lebensbereiche so gut wie gar nichts wusste. Ich erkannte, warum ich mich in meiner Vergangenheit mit einigen Dingen schwergetan hatte und warum mir andere Dinge leichtgefallen waren.
Die Idee zu HabitGym fand mich beim Joggen im Wald: Wenn jede persönliche Veränderung von der Veränderung von Gewohnheiten abhängt, dann braucht es eine Art Fitnessstudio für gute Gewohnheiten. Ich wollte andere an meinen Erkenntnissen teilhaben lassen und mich mit ihnen über meine neuen Themen austauschen. Also registrierte ich die entsprechende Domain, installierte WordPress und fing mit dem Bloggen an.
Das Logo, das ich mir ausdachte, deutet an, dass schon winzig kleine Kräfte einen großen Unterschied bewirken können: Schlechte Gewohnheiten führen in einen Teufelskreis und gute Gewohnheiten treiben eine Aufwärtsspirale an.
