Am 13. Dezember rief ich alle Blogger dazu auf, sich an der Blogparade Eine kleine Idee mit großer Wirkung zu beteiligen. Gefragt waren kleine Ideen und Geschichten mit (potenziell) großen Auswirkungen auf den Menschen und das Leben. Insgesamt wurden 35 inspirierende Beiträge eingereicht, die ich in diesem Übersichtsartikel vorstellen möchte.
Was ich durch diese Blogparade gelernt habe
Durch diese Blogparade habe ich mal wieder gelernt, dass sich die Dinge komplett anders entwickeln können, als man das im Vorfeld erwartet.
Zur Erklärung:
Die 35 Artikel lassen sich gut in zwei Schubladen einsortieren
- Artikel über Methoden, Prinzipien, Tipps und Tricks.
- Persönliche Geschichten darüber, wie kleine Ideen das Leben eines Bloggers in eine neue Richtung gelenkt haben.
Die meisten der 35 Artikel passen in die zweite Schublade. Als ich die Blogparade gestartet hatte, hatte ich diese Schublade gar nicht auf dem Schirm :D
Interessant finde ich, dass sich die Artikel von männlichen Bloggern überwiegend in der ersten Schublade wiederfinden, während die zweite Schublade voll mit Artikel von Bloggerinnen ist.
Das nur am Rande. Fangen wir an. Ladies first ;)
Schublade zwei – persönliche Geschichten
Kerstin Wemheuer – Kerstin Wemheuer Coaching
Schwarzseher einfach bunt anmalen! Dieser mentale Trick hilft Kerstin dabei, sich von Negativität nicht anstecken zu lassen. Ihr Sohn Jonas kam mit Trisomie 21 zur Welt, und in ihrem sehr persönlichen Beitrag erzählt Kerstin von den alltäglichen Herausforderungen der beiden.
Klaus – Technikblog
Schon seit der Schulzeit hatte Klaus die Idee, ein eigenes Onlinespiel zu entwickeln. So freundete er sich mit dem Programmieren an, was letztlich dazu beigetragen hat, dass er eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht hat. Das Onlinespiel musste leider aus Zeitmangel eingestellt werden.
Birgit Terletzki – Gesundheit lenkt Energie
(Birgits erster Onlinekongress als Veranstalterin)
Als Birgit ihren ersten Onlinekongress sah, war sie sofort begeistert. Erst war sie (nur) als Interviewgast bei einem Onlinekongress mit dabei, und dann organisierte sie ihren eigenen Kongress. Wichtigstes Learning: Man muss sich in sein Gegenüber hineinversetzen.
Sebastian Vietz – Colorkeyfoto
(Über eine kleine Blüte, die vielleicht noch ganz groß rauskommt)
Sebastian reichte für die Blogparade keinen Artikel, sondern Foto ein. Das Foto zeigt eine kleine Blüte, die vielleicht noch ganz groß rauskommt.
Clarissa Hagenmeyer – Lebensfreude durch Kreativität
(Wie aus der Idee, eine Eule zu malen etwas Großes wurde)
Clarissa malte schon eine Weile lang, als sich vornahm, ihren eigenen Stil zu finden. Vor einem leeren Blatt sitzend kam ihr eine Eule in den Sinn. Heute zieren ihre Werke Logos und Produkte von Unternehmen und sie bietet einen Online-Kurs an, in dem sie Menschen dabei hilft, ihre Kreativität zu entdecken.
Christin Prizelius – Feelgood Institute
(Christins Weg zum eigenen Online Institut)
Christin hat ihr eigenes Online Institut gegründet. Ihre zahlreichen Onlinekurse helfen ihren Kunden unter anderem dabei, sich mehr Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück ins Leben zu holen.
Uta Henrich – Wundersames Lernen
(Warum Uta für ihre 6 Kinder einen täglichen Schulweg von 160 km auf sich nahm)
Ute setzt sich dafür ein, dass Kinder eine bessere Ausbildung erfahren, als das gegenwärtige staatliche Schulsystem zu bieten hat. In ihrem Beitrag berichtet sie davon, wie sie täglich 160 km Schulweg für ihre 6 Kinder gemeistert hat.
Andreas Schmied – Wunschschmiede
(Platz 1 bei Amazon mit einem Buch über München-1860-Tattoos)
In seinem Beitrag erzählt Andreas die Geschichte, wie er mit einem Buch über München-1860-Tattoos die Amazon-Charts erstürmt hat.
Swantje Gebauer – Onlinekongresscoaching
(2017 wird das Jahr der Onlinekongresse)
Swantje ist davon überzeugt, dass 2017 das Jahr der Onlinekongresse wird. Im Rahmen ihrer Onlinekongress-Ideenfabrik hilft sie ihren Klienten dabei, eigene Onlinekongresse auf die Beine zu stellen, und ihre Onlinekongresssuchmaschine hilft Wissbegierigen dabei, passende Onlinekongresse zu finden.
Ex-Studentin – Ex-Studentin
(Warum sie trotz hervorragender Leistungen in der Schule keinen Realschulabschluss hat)
Die Ex-Studentin Jennifer rät ihren Lesern dazu, ihre eigenen Ziele mit Ehrgeiz zu verfolgen, und sie erklärt, warum sie zwar Abitur, aber keinen Realschulabschluss hat.
Jana Wessendorf – zuFussunterwegs
(Über das zu-Fuß-unterwegs-Sein und die Aneinanderreihung mehrerer kleiner Ideen)
Jana berichtet, wie sie in 7 Schritten dazu kam, dass sie 2015 ihren Job gekündigt hat, um die Welt zu Fuß zu bereisen. In ihrem Fall gab es also nicht eine einzelne kleine Idee, sondern eine Kette mehrerer kleiner Ideen, die Schritt für Schritt zu einer großen Wirkung geführt haben.
Lia Rienzi – Die innere Wahrheit leben
(Ein unvernünftiger kleiner Schritt, der sich als richtig herausstellte)
Lia erzählt, wie sie der Sehnsucht ihres Herzens folgte und für ein neues Leben nach Italien zog, obwohl sie dort nichts hatte und niemanden kannte. Am Ende erwies sich dieser „unvernünftige” Schritt also genau der richtige.
Noch bis zum 05. Februar läuft auf ihrem Blog übrigens eine Blogparade zum Thema „Wut ausdrücken”.
Rita Vitt – Hofbrennerei Vitt
(Über eine kleine Idee gegen das Bauerngartensterben)
Rita übernahm den elterlichen Bauernhof und kam damit auch in den Besitz eines Bauerngartens. In ihrem Beitrag berichtet sie von ihrem Projekt gegen das Bauerngartensterben.
Christina Emmer – COACH Success
(Erfolgskonzept Sichtbarkeits-Challenge)
Christina hilft Coaches dabei, sichtbarer zu werden und berichtet in ihrem Beitrag darüber, wie ihr die Idee der Sichtbarkeitschallenge selbst zu diesem Ziel verhalf.
Edith Brandtner – Plötzlich Frei
(Wer an seinem Ziel klebt, findet einen Weg)
Edith erzählt, wie es ihr durch konstantes Dranbleiben an ihrem Ziel gelang, ihr Leben deutlich zu verbessern.
Dirk Haensch – Fucking easy Life
(Wie Dirk zu einem fucking easy Life kam)
Dirk wünschte sich ein „geiles, easy und glückliches” Leben, und berichtet in seinem Artikel darüber, wie er sich diesen Wunsch erfüllte.
Janina – SOS-Fernweh
(Janinas Erlebnisse beim Couchsurfing in Barcelona)
Janina erzählt von ihren Erlebnissen beim Couchsurfing in Barcelona, und wie das Prinzip Couchsurfing ihr Leben beeinflusst hat.
Christina Breitenbücher – beyou – bewusst bewerben
(Wie ein Film eine große Reise anstieß)
Kleine Idee: den Kinofilm „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ ansehen.
Große Wirkung: ein 4‑monatiges Aussteiger-Abenteuer in Südamerika.
Was sie dabei erlebt hat, erzählt Christina in ihrem Beitrag.
Martin Feigenwinter – Nutze deine Möglichkeiten!
Martin erzählt in seinem Artikel davon, wie er zum Bloggen kam.
Schublade eins – Ideen/Methoden/Prinzipien mit großer Wirkung
Chrissi Wagner – zen treasures
In ihrem Beitrag gibt Chrissi von zen treasures den Lesern einen wichtigen Ratschlag, den man einfach nicht oft genug hören kann: Frag nach! Sonst bleibt es beim nein.
Marc Winking – Kochkatastrophen
(Eine Waage, die besser zum Abnehmen motiviert)
Zufällige kurzfristige Schwankungen des Körpergewichts untergraben die Motivation von Menschen, die abnehmen möchten. Marc stellt eine Körperwaage vor, die dieses Problem löst: eine Waage, die besser zum Abnehmen motiviert.
Alexander Meneikis – Vertriebscontroller
(Mindshift für mehr Erfolg bei der Telefon-Akquise)
Alexander erklärt, wie eine kleine Veränderung seiner geistigen Einstellung zu deutlich besseren Ergebnissen bei der Telefon-Akquise geführt hat.
Josef Altmann – Karriere-und-Bildung
Josef macht in seinem Beitrag auf ein verbreitetes Problem im Umgang mit guten Idee aufmerksam: Gute Ideen werden oft vergessen, sodass sie niemals umgesetzt werden können. Die Lösung ist genial einfach.
Übrigens veranstaltet Josef gerade selbst eine Blogparade zum Thema „Selbstständig oder angestellt – was ist besser?”. Die Aktion läuft noch bis zum 31. März.
Jan Höpker – HabitGym
(Wie man im Internet klug Dislike gibt)
In meinem Beitrag zur Blogparade erkläre ich, wie man im Internet klug Dislike gibt.
Dirk Diefenbach – Diefenbach Coaching
Dirk hat keinen Artikel, sondern ein Video eingereicht. In diesem berichtet er davon, wie ihm das Wort „Gebrauchsanweisung” dabei half, seine Klienten noch besser zu coachen.
Anne Janas – Ich-Akademie
(Warum sich kleine Ideen nicht verstecken müssen)
Anne spricht einen großen Fehler im Umgang mit kleinen Ideen an: die leider oft verbreitete Angewohnheit, junge Idee mit Ideen zu vergleichen, die bereits erwachsen sind. So werden leider viel zu viele Ideen verworfen, obwohl sie Potenzial hätte.
Jahn Sterley – Fitvolution
(Eine kleine Änderung der Ernährungsweise mit großer Auswirkung für die Gesundheit)
Jahn erklärt, wie eine einzige kleine Umstellung der Ernährung dabei helfen kann, 10 kg abzunehmen. Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass das stimmt!
Daniel Greß – Schüchternheit überwinden
(Kaltes Duschen vertreibt Traurigkeit)
In seinem Beitrag erzählt Daniel davon, wie ihm kaltes Duschen dabei geholfen hat, sein Leben deutlich zu verbessern.
Frank Ohlsen – Finde Dich Selbst
(Wie Visualisierung bei der Umsetzung von Ideen hilft)
Frank erklärt, wie man durch Visualisierung die nötige Portion Motivation erhält, um Ideen in die Tat umzusetzen.
Dario Reis – Lebe nach deinen Vorstellungen
(Warum man die Impulse, kleine Ideen umzusetzen, nicht unterdrücken sollte)
Dario erklärt, warum man seinen Impulsen nachgehen und kleine Ideen nicht unterdrücken sollte.
David Goebel – SinnSTIFTen
(Praktische Anleitung: in 8 Schritten aus dem Hamsterrad)
David erklärt, wie man in 8 Schritten aus dem Hamsterrad flüchtet. Wahlweise gibt es seinen Artikel auch als Infografik.
Sandra Henkel – Gesund.lecker.fit
(Eine praktische Anleitung zum Erreichen von Zielen)
Sandra hat eine praktische Anleitung zum Erreichen persönlicher Ziele verfasst.
Angela Braun – Freude im Herz
(Wie man die Dinge nicht mehr so persönlich nimmt)
Angela erklärt eine simple Methode, mit der man es ganz einfach schafft, die Dinge nicht mehr so persönlich zu nehmen.
Bastian – ETF-Investor
(Ein Spiel mit dem man sich Geld Sparen zu Gewohnheit macht)
Bastian zeigt, wie man sich das Geld Sparen mithilfe eines motivierenden Spiels zur Gewohnheit machen kann.
Pascal Uter – DER KLEINE HAI
(Warum Montage für Pascal die besten Tage sind)
Pascal erklärt, warum er Montage liebt, und warum es in Wahrheit günstiger ist, nur 4 statt 5 Tage pro Woche zu arbeiten, als man spontan vielleicht denkt.
Yasemin Akdemir – WeltenBewegerin
(Wer Unterstützung für eine gute Sache sucht, muss sein Ego aus dem Spiel halten)
Yasemin erklärt, warum man unbedingt sein eigenes Ego wegsperren muss, wenn man andere Menschen zum Mitmachen an einer guten Sache gewinnen möchte.
Fazit
Ich danke allen Teilnehmern ganz herzlich für die lehrreichen und inspirierenden Beiträge und ich wünsche euch allen weiterhin viel Erfolg mit euren Projekten.
Vielen Dank für die super Zusammenfassung, der gesamten Blogparade. Danke an alle Teilnehmer für die vielseitigen, spannenden, interessanten und inspirierenden Blogbeiträge. Gerne wieder!
[Die Kontaktdaten wurden von der Redaktion aus Datenschutzgründen entfernt.]
Eine tolle Übersicht zu einem spannenden Thema mit vielen motivierenden Beiträgen. Hat Spaß gemacht sich da durchzuklicken.
Hi Jan,
das hört sich hier alles sehr interessant an. Auch immer schön zu sehen, wie viele Gleichgesinnte es doch gibt. Das motiviert mich total!
Würde gerne das nächste mal auch mitmachen, wenn das geht:)
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
Freut mich, dass es dir gefällt. Klar kannst du beim nächsten Mal auch mitmachen. Sehr gerne sogar! Eine Blogparade ist grundsätzlich eine offene Veranstaltung. Der oberste Sinn und Zweck ist neue Blogs und Blogger kennenzulernen.
Viele Grüße,
Jan
Hi Jan,
danke für Deine Blogparade und das gute Managen derselben. Es hat Spass gemacht!
Derweilen denke ich darüber nach, warum ich in dieser Schublade gelandet bin … und wie ich das Thema auch noch hätte angehen können.
Eine kleine Idee hätte ich da …
Fussige liebe Grüsse von LangsamMacher Jana
Hallo Jana,
das mit den Schubladen war nicht wertend gemeint. Persönliche Geschichten sind super, um den Menschen im Gedächtnis zu bleiben. Das gilt ganz besonders für deine Geschichte. Ich würde die Geschichte an deiner Stelle immer genau so erzählen, wie du sie erzählt hast. Bei mir ist die sofort hängen geblieben. Lustigerweise habe ich mir dich in meinem Kopfkino immer barfuß wandernd vorgestellt. Keine Ahnung warum :D
Ich glaube, dass es einfach zwei unterschiedliche Arten von Ideen gibt.
Viele Grüße und frohes Wandern,
Jan
Wahnsinns Zusammenfassung. Ich habe mir schon jede Menge Lesezeichen gesetzt und hoffe, dass ich in den nächsten Tagen zum Lesen komme. Bin mir sicher, dass ich wieder bei dem einen oder/und anderen hängen bleibe und wieder Stammleser werde.
Danke, dass ich dabeis ein durfte.
LG
Edith
Danke, dass du dabei warst :)
Viele Grüße,
Jan
Hallo Jan,
vielen Dank für die super Zusammenfassung, der gesamten Blogparade. Danke an alle Teilnehmer für die vielseitigen, spannenden, interessanten und inspirierenden Blogbeiträge. Gerne wieder!
Viele Grüße
Andreas
Danke Andreas,
ich gebe dir gerne wieder bescheid wenn ich nochmal sowas mache.
Viele Grüße,
Jan
Super Übersicht und tolles Thema. Ich habe auf jeden Fall einige spannende Blogs entdeckt, die ich in Zukunft verfolgen werde und bin gespannt, ob sich nicht auch der ein oder andere Leser für meinen noch jungen Blog begeistern kann.
Ich werde definitiiv öfters mal bei dir vorbeischauen. Dein Beitrag hat mich schon überzeugt.
Vielen Dank für die schöne Zusammenfassung Jan :-)
Es ist schon interessant, die Beiträge der anderen Teilnehmer zu lesen.
Viele Grüße,
Klaus
Ööh!
Du kannst die Menschen doch nicht einfach in eine Schublade stecken. Und wenn ich schon in Schubladen gesteckt werde, dann bitteschön will ich in beide!! ;D
Ne, Spaß! (Nein, eigentlich kein Spaß …)
Anyway. Danke dir herzlichst für die Blogparade, Jan!
Und Danke auch für die Beiträge aller anderen Teilnehmer. Es hat Spaß gemacht eure Artikel zu lesen und teilnehmen zu dürfen.
Bis zum nächsten Mal!